Pomoca Technologien
Wie ist ein Fell aufgebaut?
Das Velours schafft das Verhältnis zwischen Halt und Gleitfähigkeit. Diese Eigenschaften fallen abhängig vom verwendeten Material (Nylon, Mischgewebe, Mohair) und der Webart der Fasern (dicker oder dünner, länger oder kürzer, mehr oder weniger ausgerichteten Fasern) unterschiedlich aus.
Die Veredelung macht die Fasern wasserresistent und verhindert dadurch Stollenbildung. Gleichzeitig werden die Fasern ausgerichtet, geglättet und fixiert. Dies steigert die Haltbarkeit, Gleitfähigkeit und die Haftung.

Dank des exklusiven GLIDE-Verfahrens profitieren Sie – mit weniger Aufwand – von zusätzlichem Gleitvermögen. Diese Behandlung, die am Ende des Fertigungsprozesses über die gesamte Haarlänge vorgenommen wird, macht die Felle glatter und wasserabweisender. Die Felle mit GLIDE erweisen sich während der gesamten Lebensdauer des Fells als effizient, mit einzigartiger Antistollen-Performance.

POMOCA hat ein neues GLIDE-Verfahren entwickelt. Diese verläuft nach dem gleichen Fertigungsprozess wie GLIDE, jedoch mit einem neuen Produkt: GLIDE PRO. So behandelte Felle bieten ein außergewöhnliches zusätzliches Gleitvermögen, das für das Erreichen einer hohen Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich ist.

Guter Grip beim Aufstieg ist sehr wichtig. Aus diesem Grund hat POMOCA eine Kombination von Webmaterialien und -techniken entwickelt, die Gleitfähigkeit und Haltbarkeit mit Griffigkeit vereinen. Eine gute Ausrichtung und die Fixierung sorgen dafür, dass POMOCA-Felle unter allen Bedingungen und über die gesamte Lebensdauer sehr strapazierfähig bleiben.
Die Beschichtung bildet eine wasserdichte Schicht zwischen Velours und Klebefläche. Dies garantiert langfristig eine hohe Klebeleistung. Gleichzeitig erhöht diese Schicht die Reißfestigkeit des Steigfells.

Exklusiv bei POMOCA,mit einer 100 % wasserdichten Membran verhindert SAFER SKIN jegliche Aufnahme von Feuchtigkeit. Das Produkt gewährleistet die hohe Leistungsfähigkeit des Klebstoffes auf trockenem Untergrund. Darüber hinaus bietet SAFER SKIN eine sehr hohe Reißfestigkeit und eine sehr praktische Handhabung der Felle. Der Zuschnitt der Felle ist einfach und die Felle bleiben zu 100 % dicht – auch nach dem Zuschnitt.
Durch die Klebefläche haftet das Steigfell am Ski. Diese Fläche ist also von zentraler Bedeutung, wird deren Leistung doch von Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit (Nebel oder Nassschnee) und Temperaturschwankungen beeinträchtigt.